Das 3. Internationale Digital Film Festival Istanbul traf vom 18. bis 21. Oktober auf Cineasten und vereinte die Kreativität des digitalen Zeitalters mit der Kunst des Kinos.
Die Festivalpreise fanden ihre Besitzer bei der prächtigen Abschluss- und Preisverleihungszeremonie am 21. Oktober im Yeşilçam Kino des Atatürk Kulturzentrums. In diesem Jahr hinterließ das Festival, das 30 Filme aus 14 Ländern in seiner offiziellen Auswahl präsentierte, einen bleibenden Eindruck im kulturellen Gedächtnis Istanbuls, indem es die Kreativität unabhängiger Kurzfilme mit den durch generative künstliche Intelligenz transformierten neuen Erzählformen vereinte.
Mit kostenlosen Filmvorführungen, Gesprächen, Panels und Workshops wurde Istanbul vier Tage lang zum Herzstück des digitalen Kinos. Der Hauptpartner des Festivals, die unter der Leitung der Digital Film Academy durchgeführt wurde, die Doğuş Universität, trug auch in diesem Jahr zur akademischen Entwicklung junger Filmemacher bei, indem sie den preisgekrönten Regisseuren Graduiertenstipendien anbot.
HAUPTJURYPRÄSIDENT: REGISSEUR ÖZCAN ALPER
Die Hauptjury des DFFI 2025 bestand aus Regisseur Özcan Alper als Vorsitzendem, der Schauspielerin Bennu Yıldırımlar, der Szenenbildnerin Natali Yeres, der Akademikerin Prof. Dr. Hülya Önal, dem Akademiker Dr. Fakultätsmitglied Mustafa Bülbül, dem Filmautor Sadi Çilingir und der digitalen Künstlerin Ecem Dilan Köse. Die Hauptjury bestimmte die Preise aus 21 Finalistenfilmen in den Hauptkategorien Fiktion, Animation, Dokumentarfilm, KI-unterstützt, Experimentalfilm, Mode und Video Art.
EINE NEUE ÄRA, EINE NEUE ERZÄHLUNG: GENERATIVE KI IM KINO
Das Hauptthema des DFFI 2025 wurde um einen visionären Titel aufgebaut, der die Zukunft des Kinos prägt: „Eine neue Ära, eine neue Erzählung: Generative KI im Kino.“
Die kostenlosen Panels, Gespräche und Workshops, die während des Festivals stattfanden, boten den Teilnehmern die Möglichkeit, mit führenden Persönlichkeiten der Branche zusammenzukommen und die neuen Erzählmöglichkeiten zu erkunden, die die generative KI im Kino eröffnet.
Festivalpräsidentin İlknur Doruker erklärte: „KI-unterstützte Filme, die im vergangenen Jahr zum ersten Mal in der Türkei in einer separaten Kategorie berücksichtigt wurden, wurden in diesem Jahr noch weiter vorangetrieben. Diesmal war das Festival Schauplatz der Zukunft des digitalen Kinos, indem es den Zuschauern ein hybrides Seherlebnis in Begleitung eines KI-Moderators bot.“
PREISE DES 3. DFFI
Bei der von Suyumbige Dadali und Ejder Özkarslıgil moderierten Preisverleihung gewann die iranische Produktion Claimant unter der Regie von Nadereh Sadat Serki drei Auszeichnungen: Bester Internationaler Film, Beste Fiktion und Bester Schnitt. Volcelest aus Frankreich, das den Preis für die Beste Animation erhielt, brachte seinem Regisseur Eric Briche auch die Preise für die Beste Regie und den Besten Ton/Musik ein. Bester Nationaler Film wurde Garan aus der Türkei, Regie Mahsum Taşkın.
Alle Kategoriepreise:
Bester Internationaler Film: Claimant (Regie: Nadereh Sadat Serki) Iran
Bester Nationaler Film: Garan (Regie: Mahsum Taşkın) Türkei
Beste Fiktion: Claimant (Regie: Nadereh Sadat Serki) Iran
Beste Animation: Volcelest (Regie: Eric Briche) Frankreich
Bester Dokumentarfilm: Sezenler Olsun (Regie: Adem Giliz) Türkei
Bester KI-unterstützter Film: Memory Maker (Regie: Nik Kleverov) USA
Bester Experimentalfilm: I You He / She We You They (Regie: Sevin Yaman) Türkei
Bester Modefilm: Echo Bloom (Regie: Kasumi Hiraoka) Japan
Beste Video Art: You Will Always Be Welcome Here (Regie: Samuele Portera) Italien
Beste Regie: Eric Briche (Volcelest) Frankreich
Bestes Drehbuch: Blue Dove and The Pomegranate Tree (Xun Hu) USA
Bester Schnitt: Claimant (Regie: Nadereh Sadat Serki) Iran
Beste Kamera: Across the Waters (Viv Li)
Beste künstlerische Leitung: Mx. (Wwenen Lusa)
Bester Ton/Musik: Volcelest (Eric Briche)
Beste Schauspielerin: Qinglian Zhao (Across the Waters) Frankreich
Bester Schauspieler: Yavuz Akkuzu (Garan) Türkei
DFA-Sonderpreis: Blue Dove and The Pomegranate Tree (Xun Hu) USA
Sonderpreis Thema UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung: Sezenler Olsun (Regie: Adem Giliz) Türkei




















































