Der Türkische Mütterverband Zweigstelle Küçükçekmece traf sich mit seinen Mitgliedern beim 4. Traditionellen Herbstfrühstück am 14. Oktober 2025 im Restaurant Florya Develi. Bei der Veranstaltung, die auf große Beteiligung stieß, wurden die Projekte des Jahres 2025 ausgewertet und die für 2026 geplanten Sozialverantwortungsprojekte mit Mitgliedern und Gästen geteilt.
Projekte für 2025 wurden mit den Teilnehmern geteilt
Während des gesamten Frühstücks wurden transparente und umfassende Informationen über alle im Laufe des Jahres durchgeführten Projekte bereitgestellt, die von Bildung über Tierschutz, Unterstützung für Erdbebengebiete, Naturschutzaktivitäten bis hin zu Besuchen bei Senioren reichten. Es wurde betont, dass alle Arbeiten mit Genehmigungen der offiziellen Behörden, der Unterstützung von Freiwilligen und den Beiträgen von Spendern durchgeführt wurden. Die Vereinsleitung erklärte, dass alle Projekte transparent über die Social-Media-Kanäle geteilt werden, und wies darauf hin, dass sie den Spendern eine sichere Unterstützungsumgebung bieten.

Das Hauptprojekt der neuen Periode: Begrünung und Aufforstung
Nach den Waldbränden im Jahr 2025 stachen die Arbeiten zu „Begrünung und Aufforstung“ unter den neuen Projekten hervor, die das Umweltbewusstsein in den Vordergrund stellen. Dieses Projekt wurde als Haupttätigkeit des Vereins für das Jahr 2026 festgelegt, mit dem Ziel, den Kindern eine friedlichere und lebenswertere Zukunft zu hinterlassen. Im Rahmen des Projekts werden in verschiedenen Regionen Baumpflanzungen und Veranstaltungen zur Steigerung des Umweltbewusstseins durchgeführt.
Das Bildungsprojekt „Gib einen Stift, damit sie ein Leben schreiben“ wird fortgesetzt
Das Bildungsprojekt „Gib einen Stift, damit sie ein Leben schreiben“, eines der traditionellen Bildungsprojekte des Vereins, wird auch 2026 fortgesetzt. Welche Regionen besucht werden und die Umsetzungsdetails des Projekts werden in den kommenden Tagen über die Social-Media-Konten des Vereins bekannt gegeben. Durch dieses Projekt wird die Unterstützung von Kindern mit eingeschränktem Bildungszugang fortgesetzt.

Freiwillige Bildungsunterstützung durch die FİLMSAN-Stiftung
Im Frühstücksprogramm wurde außerdem bekannt gegeben, dass Herr Murat Özen, der Vorsitzende des Vorstands der FİLMSAN-Stiftung, freiwillige Unterstützung für die Bildungsprojekte leisten wird. Herr Özen erklärte, dass er plane, Kindern Diktionstraining zu geben und mit Wanderarbeitertheaterstudien zu ihrer kulturellen Entwicklung beizutragen. Neben den Hauptprojekten werden auch verschiedene Nebenprojekte im Laufe des Jahres geplant und der Öffentlichkeit mitgeteilt.
Informationen und Teilnahme vom Vorstand
Zu den Persönlichkeiten, die die Frühstücksorganisation anführten, gehörten die Vorsitzende des Vorstands der Zweigstelle Küçükçekmece des Türkischen Mütterverbands, Figen Gürlek, die Zweite Vorsitzende Funda Baykan, Gülriz Erdıllı sowie die Vereinsmitglieder Gülcan Şen, Gülay Pelister, Filiz Şahin und Emine Karagözoğlu. Die Teilnehmer gaben während des Frühstücks detaillierte Informationen über die Vereinsaktivitäten und die Arbeitsabläufe der Projekte. Die Moderation des Programms übernahm die Vereinsmitglied Pınar Sağlık.

Dank und Plakettenzeremonie für Freiwillige
Bei der Veranstaltung wurden Dankesplaketten an die Freiwilligen überreicht, die die Projekte unterstützt haben. Die Plaketten wurden von der Vereinsleitung an Frau Gülcan Şen im Namen von Arıes Tur, an Frau Merve Kaynar, die Eigentümerin des Sen Değilim Zentrums für Sonderpädagogik und Rehabilitation, und an Frau Arzu Yumak, die Lehrerin an derselben Einrichtung ist, überreicht.
Frau Merve Kaynar leistete zudem einen besonderen, bedeutungsvollen Beitrag zum Frühstück, indem sie zwei Rollstühle spendete, die an Bedürftige weitergegeben werden sollen. Diese sensible Spende stieß bei den Teilnehmern auf große Anerkennung.
Unterstützung und Anerkennung von den Teilnehmern
Die an der Veranstaltung teilnehmenden Gäste äußerten ihre große Anerkennung für die Sozialverantwortungsprojekte des Türkischen Mütterverbands und brachten ihr Vertrauen und ihre Zufriedenheit mit der Arbeit des Vereins zum Ausdruck.




















































