Gast dieser Folge der von Eylül Aşkın moderierten Sendung „Eylül Aşkın İle“ (Mit Eylül Aşkın), die im Tan Evi Kültür Avlusu gedreht wurde, war der Musiker und Kernphysiker Atilla Volga.
Atilla Volga, mit dem wir vor unserem Gespräch auch über seine zuletzt veröffentlichte Single „Zamanın Valsi“ (Der Walzer der Zeit) sprachen, hat am 11. Juni seinen neuen Song „Ortada Kaldım“ (Ich blieb in der Mitte) herausgebracht. Der Song, der am selben Tag in der auf Kanal D ausgestrahlten Serie „Eşref Rüya“ in voller Länge gespielt wurde, stieß sowohl beim Publikum als auch bei der Presse auf großes Interesse.
Wir führten ein Interview mit Atilla Volga – Absolvent von drei Bachelor- und drei Masterstudiengängen, der seit vielen Jahren wie ein Superheld tagsüber als Physiklehrer und nachts als Musiker tätig ist – über den Zwiespalt zwischen Musik und Physik.

„Ich glaube, dass sich Wissenschaft und Kunst gegenseitig unterstützen.“
„Auch das Universum beginnt mit der Physik. Ich bin demselben Pfad gefolgt“, begann Atilla Volga seine Ausführungen. „Schon im Gymnasium gab es für mich Physik und Musik. Damals geriet ich in diesen Zwiespalt. An der Universität habe ich mich für Physik entschieden, aber wenn wir zum Beispiel am nächsten Morgen eine Prüfung in Quantenphysik hatten, habe ich in dieser Nacht komponiert. Trotzdem bin ich einer der wenigen, die das Physikstudium in vier Jahren abschließen konnten. Es ist mir gelungen, beides unter einen Hut zu bringen. Seitdem gehen beide Hand in Hand.“

„Es gibt keinen Unterschied zwischen dem Lamm vom Metzger und dem Hund auf der Straße.“
Atilla Volga, der seit Jahren vegan lebt und auch auf das abgesagte vegane Festival anspielte, wies darauf hin, dass er Kompositionen mit gesellschaftlichen Botschaften in diesem Bereich habe und betonte: „Ich werde diese Botschaft weiterhin vermitteln.“
„Ich konnte in meinem Leben nie planvoll und organisiert sein.“
Atilla Volga erklärte, dass er Inspiration benötige, um seine Kompositionen zum Leben zu erwecken. Er spiele zwar jeden Abend regelmäßig Gitarre, warte aber auf die Inspiration, um sich zum Schreiben hinzusetzen, und schaffe seine Lieder auf diese Weise.

„Ich liebe es, einen Kontrast zwischen Text und Musik zu schaffen.“
Atilla Volga gab an, dass er es vorziehe, die Musik fröhlich zu gestalten, wenn er sehr dramatische Texte schreibe, und die Musik dramatisch zu arrangieren, wenn die Texte sehr unbeschwert seien. „Eigentlich liebe ich es, das Leben von seiner unterhaltsamen Seite zu betrachten. Ich liebe es, über die unlustigsten Dinge zu lachen. Der Tod zum Beispiel sollte meiner Meinung nach komisch sein; man sollte ihm nicht so viel Ernsthaftigkeit beimessen“, sagte er.
„Ich denke, die Liebe ist ein Phänomen, für das es sich zu kämpfen lohnt.“
Atilla Volga, der erklärte, dass er sich der Liebe nicht nur in seiner Musik, sondern auch in seinen Beziehungen mit der Seele eines Künstlers nähere, sagte: „Etwas gar nicht erst zu verfolgen oder für eine vielversprechende Möglichkeit nicht zu kämpfen und dann zu sagen, ‚es gibt keine Liebe mehr‘, erscheint mir ein wenig wie Bequemlichkeit und Faulheit.“

„Wenn der Alternative Rock sterben soll, dann soll er kämpfend sterben!“
„Ich glaube, dass der Alternative Rock niemals sterben wird, daher handle ich aus dieser Überzeugung heraus. Wenn er sterben soll, dann soll er kämpfend sterben. Ich möchte diesen Geist bewahren“, so Atilla Volga, der in seinen Arbeiten weiterhin mit minimalen digitalen Effekten und natürlichen Instrumenten Musik macht. „Ich habe viele Kompositionen, die außerhalb der populären Wahrnehmung liegen; sie liegen in einer Truhe in meinem Kopf“, sagte er und drückte aus, dass die Sorge um Popularität für einen Musiker wichtig sei, um Gehör zu finden. „Das ist ein heikles Gleichgewicht“, fügte er hinzu.
„Mein Lied ‚Ortada Kaldım‘ kam sehr gut an.“
„Es ist kein Stück, das mich vollständig widerspiegelt, aber die Leute haben es sehr gemocht. Jeder fing nach dem ersten Hören an, es zu summen. Ich habe es unter Berücksichtigung der Meinung des Publikums aufgenommen“, so Atilla Volga. Sein Song „Ortada Kaldım“ wurde am 11. Juni 2025 auf allen digitalen Plattformen veröffentlicht. Am Abend seiner Veröffentlichung wurde der Song in voller Länge in „Eşref Rüya“, einer der beliebten Serien auf Kanal D, gespielt und stieß sowohl beim Publikum als auch bei der Presse auf großes Interesse.
