Das „Amphitheater-Gespräche“-Programm, organisiert an der Trakya Universität Edirne Technische Wissenschaften Berufsschule, brachte die Absolventen des Jahres 2007 der Abteilung für Radio- und Fernsehprogrammierung mit den Studierenden zusammen.
Die Absolventen, die in verschiedenen Bereichen der Medienbranche tätig sind, teilten ihre Karrierewege, branchenbezogenen Erfahrungen und Erinnerungen aus ihrer Studienzeit.
Die Gäste, die erfolgreich in vielen Bereichen tätig sind – von der Produktion bis zur Regie, vom Journalismus bis zum Drehbuchschreiben, vom Schnitt bis zur Postproduktion – betonten, dass die Ausbildung, die sie an der Trakya Universität erhalten haben, eine solide Grundlage für ihr Berufsleben bildete. Die Absolventen erklärten, dass die Abteilung für Radio- und Fernsehprogrammierung einen soliden Start in die Branche biete und dass Freundschaft und Solidarität die wichtigsten Schlüssel für den dauerhaften Erfolg im Beruf seien.
Während des Gesprächs wurden wichtige Botschaften zum digitalen Wandel in der Medienwelt, zur Produktion von Inhalten der nächsten Generation, zur Bedeutung Berufsverbände und zur Kultur der Solidarität vermittelt. Die Studierenden hatten auch die Möglichkeit, ihre Fragen während des Programms zu stellen, dem sie mit großem Interesse folgten.
Bei der Veranstaltung, die in einer herzlichen Atmosphäre stattfand, gaben die Absolventen den Studierenden, die sich auf den Einstieg in die Branche vorbereiten, aufrichtige Ratschläge.

Zu den Teilnehmern der Veranstaltung gehörten:
Adil Yanık (Schnittregisseur),
Bahar Bayındır Taygan (Regisseurin – TRT),
Buğra Özcanbey (Schärfenzieher),
Ergin Erdinçler (Postproduktions-Supervisor),
Gizem Ertürk (Journalistin – Autorin – Pressereferentin),
Gülay Ağdemir Ayyıldız (TJK TV – Schnitt),
Gülsün Sarıoğlu Atalay (Regisseurin – Produzentin),
Kaan Yılmaz (Produktionsleiter),
Merve Nur Erduran (Spezialistin für digitale Werbung),
Samet Kayabaşı (Produktionsleiter),
Sinan Çelik (Produzent),
Tuba Çukurbağlı (Unternehmerin – Fotografin)
und Elif Kaptan (Regieassistentin).
An dem Programm nahmen auch der Schulleiter Dr. Barış Özkapı und die Dozenten Güven Çentik und Nur Yılmaz Ercin teil.

Die jüngste Ankündigung des Rektors der Trakya Universität, Prof. Dr. Mustafa Hatipler, dass die Abteilung für Radio- und Fernsehprogrammierung an der Berufsschule für technische Wissenschaften Edirne durch Entscheidung des Hochschulrates (YÖK) abgeschafft wurde, verlieh dem Programm eine emotionale Bedeutung.

Sowohl die Lehrkräfte als auch die Absolventen äußerten ihre Trauer über die Schließung der Abteilung, betonten jedoch ihren Glauben, dass die zahlreichen erfolgreichen Absolventen, die im Laufe der Jahre ausgebildet wurden, dieses Vermächtnis weiterführen werden.
Die Teilnehmer äußerten den Wunsch, dass die Abteilung in den kommenden Jahren wiedereröffnet wird.
Die Veranstaltung endete mit der Überreichung von Dankesurkunden und einer Gruppenfotoaktion.





































































































