Laut den Daten des World Travel and Tourism Council (WTTC) wird der Reise- und Tourismussektor in der Türkei im Jahr 2025 voraussichtlich einen wirtschaftlichen Rekordbeitrag von rund 5,2 Billionen Türkischen Lira erreichen und damit die starke Position des Landes im weltweiten Tourismus weiter festigen.
Der Aufstieg des türkischen Tourismus setzt sich fort
Bei einem Treffen in Antalya auf Einladung von Ayhan Bektaş, dem Vorstandsvorsitzenden der Coral Travel Group, betonte Julia Simpson, Präsidentin und Geschäftsführerin des WTTC, das bemerkenswerte Wachstum des Tourismussektors in der Türkei. Den veröffentlichten Zahlen zufolge werden die Tourismuseinnahmen im Jahr 2025 etwa 12 % des türkischen Bruttoinlandsprodukts ausmachen.
Während sowohl die Ausgaben inländischer als auch internationaler Touristen deutlich zunehmen, wird die durch den Sektor geschaffene Beschäftigung voraussichtlich 3,3 Millionen Menschen erreichen – das entspricht mehr als 10 % der Gesamtbeschäftigung im Land.

Prognosen für den Tourismus in der Türkei im Jahr 2025 und darüber hinaus
Laut dem jährlichen Bericht über die wirtschaftlichen Auswirkungen (EIR) des World Travel and Tourism Council (WTTC):
- Im Jahr 2025 werden die Ausgaben internationaler Besucher in der Türkei voraussichtlich 2,6 Billionen Türkische Lira erreichen.
- Die Ausgaben nationaler Besucher werden voraussichtlich 1,4 Billionen Türkische Lira betragen.
- Bis 2035 strebt die Türkei ein touristisches Einkommen von 7 Billionen Türkischen Lira an.
Die Zukunft des Sektors in Antalya diskutiert
Strategische Treffen fanden in Antalya statt, an denen der Gouverneur von Antalya, Hulusi Şahin, der Oberbürgermeister Muhittin Böcek, der Präsident der Handels- und Industrie-Kammer von Antalya, Yusuf Hacısüleyman, der Präsident des türkischen Hotelverbands (TUROFED), Erkan Yağcı, der Präsident der Mittelmeertourismus-Hoteliersvereinigung (AKTOB), Kaan Kavaloğlu, sowie die Präsidentin der Vereinigung der Tourismusinvestoren (TTYD), Oya Narin, teilnahmen. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Entwicklung des Tourismus in der Türkei und die Werbemaßnahmen für Antalya.
Lob von Julia Simpson für die Türkei
Julia Simpson, Präsidentin und CEO des WTTC, lobte die Leistungen des Landes mit den folgenden Worten:
„Im Jahr 2025 wird die Türkei Rekorde im Reise- und Tourismussektor aufstellen. Das Land behält seine Dynamik im internationalen und nationalen Tourismus. Um jedoch an der Spitze des globalen Wettbewerbs zu bleiben, ist es entscheidend, weiterhin zu innovieren, zu investieren und Agilität zu beweisen.“
Die Rolle der Coral Travel Group im türkischen Tourismus
Die Coral Travel Group ist einer der wichtigsten Akteure des touristischen Erfolgs der Türkei. Gegründet im Jahr 1992, betreibt der Konzern:
- Tätigkeiten in 23 Ländern mit 38 Unternehmen.
- Bedient jährlich etwa 3,5 Millionen Touristen.
- Beschäftigt mehr als 6.000 Menschen im Sektor.
Neben ihren Tätigkeiten als Reiseveranstalter und Reisebüro in 15 Ländern ist Coral Travel auch stark in den Destination Services und der Hotellerie tätig, unter anderem mit Marken wie ODEON Tours, Seven Seas Hotels, Marvida Hotels und Xanadu Resort.

Ayhan Bektaş, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Coral Travel Group, äußerte seine Gedanken zu den Erfolgen des Tourismus in der Türkei:
„Einen Beitrag zum Sektor zu leisten, Millionen von Arbeitsplätzen zu schaffen und der nationalen Wirtschaft Mehrwert zu bringen, ist eine große Verantwortung für uns. Die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor ist der Schlüssel zu diesem Erfolg.“
Die Türkei macht entscheidende Schritte in die Zukunft des Tourismus
Nach den in Antalya organisierten Treffen haben der WTTC und die lokalen Behörden beschlossen, neue Veranstaltungen ins Leben zu rufen, um die Förderung der Stadt und des Landes zu unterstützen. Diese Initiativen werden die Position der Türkei als führendes Land im weltweiten Tourismus weiter stärken.