Eine neue Ära hat für die türkische Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft begonnen, die nun dem Türkischen Sportverband für Menschen mit körperlicher Behinderung (TBESF) angegliedert ist. Nach diesem Übergang hat sich Slayz in einer Sponsoring-Unterzeichnungszeremonie den Unterstützern der Nationalmannschaft angeschlossen.
Die Zeremonie fand in Yalova statt, wo sich die Nationalmannschaft im Trainingslager befindet. Anwesend waren der Präsident des TBESF, Alpaslan Erkoç, die Slayz-Mitbegründer John Nevzat Erdem und Caner Gemici, das Vorstandsmitglied von Bitexen, Musa Tahsin Doğan, sowie das Trainerteam und die Athleten der U23-Nationalmannschaft.
Alpaslan Erkoç, Präsident des TBESF: „Wir werden den Basketballsport weiter voranbringen“
In seiner Rede erklärte Alpaslan Erkoç, dass die Sponsoring-Vereinbarung kurz nach dem Übergang der Rollstuhlbasketball-Disziplin vom Türkischen Basketballverband abgeschlossen wurde, und sagte: „Wir danken unserem Minister, Herrn Osman Aşkın Bak, und unserem stellvertretenden Minister, Herrn Hamza Yerlikaya. Mit ihrer Unterstützung haben wir die Disziplin übernommen und wollen sie noch weiterentwickeln.“ Erkoç äußerte auch die Erwartung, dass das Herren-U23-Team der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft die Meisterschaft bei der IWBF-Weltmeisterschaft 2025 in São Paulo, Brasilien, gewinnen wird.

John Nevzat Erdem, Mitbegründer von Slayz: „Wir sind stolz, ein Team zu unterstützen, das ein Symbol für Ausdauer und Entschlossenheit geworden ist“
John Nevzat Erdem, Mitbegründer von Slayz, äußerte sich wie folgt zum Sponsoring: „Es ist uns eine große Ehre, an der Seite der türkischen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft zu stehen. Während wir bei Slayz daran arbeiten, die Welt der Investitionen für alle zugänglich zu machen, stellen wir soziale Verantwortung in den Mittelpunkt unseres Handelns. Mit dieser wertvollen Partnerschaft freuen wir uns, Teil eines Teams zu sein, das für Ausdauer und Entschlossenheit steht. Wir sehen diese starke Partnerschaft nicht nur als Sponsoring, sondern als eine gemeinsame Vision.“
Caner Gemici, Mitbegründer von Slayz: „Während wir Chancengleichheit im Finanzbereich bieten, sehen wir es auch als unsere Pflicht, die Inklusion im Sport zu fördern“
In seiner Rede betonte Caner Gemici, Mitbegründer von Slayz, die transformative Kraft des Sports: „Der Einsatz und die Erfolge unseres Nationalteams inspirieren uns alle. Bei Slayz setzen wir uns für eine Welt ein, in der Ausdauer und Entschlossenheit im Vordergrund stehen – nicht Barrieren. Während wir im Finanzwesen für gleiche Chancen sorgen, betrachten wir es auch als unsere Aufgabe, die Inklusion im Sport zu stärken. Wir sind stolz darauf, diesen Weg gemeinsam mit der türkischen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft zu gehen.“
Slayz auf dem Weg zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Transformation
Mit dieser wertvollen Zusammenarbeit will Slayz nicht nur zum Sport, sondern auch zu einer nachhaltigen Transformation beitragen, die alle Teile der Gesellschaft erreicht. Mit der Kampagne „Barrierefreies Investieren“ wird ein konkreter Schritt unternommen, um allen Menschen gleiche Teilhabe an der Investmentwelt zu ermöglichen. Im Rahmen dieser Kampagne erhalten Personen mit einem Behindertenausweis lebenslang die Möglichkeit, provisionsfrei zu investieren. Diese Initiative ist nicht nur eine Kampagne – sie ist ein starker Schritt in Richtung wirtschaftlicher Unabhängigkeit, sozialer Gleichstellung und Sichtbarkeit. Slayz ist entschlossen, seinen Weg fortzusetzen und seine Vision von einer „barrierefreien Zukunft“ nicht nur in Worten, sondern auch in der Praxis zu verwirklichen.
Das Trainerteam der türkischen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft bedankte sich bei allen Unterstützern und erklärte, dass man mit wachsenden Ambitionen in die Zukunft gehe.