Diese Woche fand das Treffen für ein angenehmes Gespräch, in dem sich Kunst und Literatur vermischten, in Cihangir statt. In der neuen Folge des Programms „Eylül Aşkın ile…“ brachte die Moderatorin Eylül Aşkın die Zuschauer mit Arzu Kökçü, der Gründerin von FOV Concept, zusammen. Das in der Susamstraße gelegene FOV Concept, das das künstlerische Flair von Cihangir beherbergt, sticht nicht nur als Kunstort hervor, sondern auch als Zentrum für Produktion und Austausch.
Eine Reise, die mit Glas beginnt
Kökçü, die aus Neugierde die Glaskunst für sich entdeckte, erklärte, dass sich dieses Feld mit der Zeit zu einer unverzichtbaren Leidenschaft für sie entwickelte. Die Künstlerin stated, dass die stundenlange Arbeit an der Lampe sie den Wert von Geduld und Disziplin gelehrt habe, und erklärte das Wesen dieser Reise mit den Worten: „Glas zu formen ist eigentlich nicht schwer, aber es erfordert viel Geduld. Man muss stundenlang am Feuer bleiben. Dieser Prozess fordert einen heraus und stärkt einen gleichermaßen.“
Ein Abenteuer, das sich von einem literarischen Hintergrund zur Kunst erstreckt
Kökçü, die während ihres Studiums in den Bereichen Linguistik und Literatur in der Wissenschaft und als Übersetzerin tätig war, erklärte, dass sie ihr Leben initially vollständig auf dieser Disziplin aufgebaut habe. Doch die Anziehungskraft der Kunst rückte gradually in den Mittelpunkt ihres Lebens. Sie teilte den Transformationsprozess von ihren literarischen Wurzeln in die Kunstwelt mit den Zuschauern und sagte: „Als ich anfing, mit Glas zu arbeiten, verstand ich, dass dies nicht nur ein Zeitvertreib sein würde. Für mich wurde es wie Atmen.“

Die Verbindung zwischen Glas und der menschlichen Seele
Kökçü wies auch auf die Parallele hin, die sie in ihren Werken zwischen der Zerbrechlichkeit von Glas und der menschlichen Seele zieht. Ihrer Meinung nach zeigt sich der Wert von Glas, genau wie der der menschlichen Seele, durch die ihm entgegengebrachte Fürsorge: „Der Wert von Glas wird durch die Aufmerksamkeit bestimmt, die man ihm schenkt. Es reagiert darauf, wie man sich ihm nähert. Daher verdient Glas, genau wie die menschliche Seele, Schutz und einen einfühlsamen Umgang.“
Werke, die mit der „Motherhood Collection“ Aufmerksamkeit erregen
In ihrer Arbeit bei FOV Concept beschränkt sich Kökçü nicht nur auf das Formen von Glas, sondern hat sich auch der Bildhauerei zugewandt. Dieser Prozess, der mit kleinen Versuchen begann, entwickelte sich gradually zu größeren Arbeiten. Die Künstlerin, die besonders mit ihrer Serie „Motherhood Collection“ hervorsticht, die das Mutter-Kind-Thema behandelt, stellt in diesen Werken durch die Kombination von Glas und Skulptur einen symbolischen Ausdruck von Familienbanden, Liebe und Zugehörigkeit dar.

Geduld, Beharrlichkeit und Disziplin in der Kunst
Kökçü ging auf die Schwierigkeiten der Glaskunst ein und betonte die Bedeutung von Disziplin in der Kunstproduktion mit den Worten: „Für mich gibt es kein Konzept von ‚schwer‘. Es gibt nur ‚zu wenig arbeiten‘. Wenn man Geduld, Toleranz für Schlaflosigkeit und Glauben hat, kann man jedes Hindernis überwinden.“ Diese Perspektive untermauert die Sorgfalt und Liebe zum Detail, die in ihren Werken zu sehen sind.
Die Bedeutung von Ausbildung und Austausch
Arzu Kökçü hat es sich nicht nur zur Priorität gemacht, Werke zu schaffen, sondern auch ihr Wissen zu teilen. Durch Workshops bei FOV Concept bringt sie den Studierenden die Feinheiten der Glaskunst bei. In einem Lehrplan-basierten Training beginnen die Teilnehmer in kurzer Zeit, ihre eigenen Werke zu produzieren. Kökçü fasst diesen Prozess wie folgt zusammen: „Meine Schüler sind nach einem Monat in der Lage, ihre eigenen Perlen herzustellen. Für mich ist das Teilen von Wissen genauso wertvoll wie das Produzieren.“
Die Sprache der Kunst: Literatur
Am Ende ihres Gesprächs betonte Kökçü, dass die Sprache die Grundlage der Kunst bildet, und stated: „Literatur ist der Anfang von allem. Ohne Worte gibt es nichts. Kunst ist eigentlich eine andere Sprache. Mit Glas, Skulptur oder Stein… Mit allen kann man sprechen.“ und bezog sich damit sowohl auf ihre Vergangenheit als auch auf ihre gegenwärtige künstlerische Reise.

📍 Die Sendung „Eylül Aşkın ile…“ setzt ihre Reihe fort, in der sie wertvolle Persönlichkeiten, die in verschiedenen Kunstbereichen tätig sind, empfängt und den Zuschauern inspirierende Geschichten präsentiert.



















































